Jetzt
Neuigkeiten
A- A+

Differdingen, eine engagierte Stadt für Ukrainer

Solidarität mit der Ukraine

Die Stadt Differdingen zeigt ihre Unterstützung für die Ukraine! Der Schöffenrat verurteilt die russische Invasion aufs Schärfste.

 


Spendenaufruf

Die Flüchtlinge aus der Ukraine, die im Turm „Karro“ untergebracht sind, benötigen dringend Sachspenden. Trotz des schnellen Umbaus fehlen einige Materialien, und wir bitten Sie um Ihre Großzügigkeit.

Wenn Sie etwas spenden möchten, es wird aktuell noch dies benötigt:

  • Etwa zwanzig Vorhängeschlösser, um das Fahrrad zu sichern.

Sie können sich mit dem Material beim Sicherheitspersonal im Turm „Karro“ (14-16, Grand-rue in Differdingen) melden und nach dem Dienst Caritas fragen. Die Mitarbeiter*innen werden kommen, um den Zustand des Materials zu überprüfen und es in Empfang zu nehmen.

VIELEN DANK für Ihre Unterstützung!

In Fortführung ihres Engagements für die Solidarität setzt die Stadt Differdingen zahlreiche Mittel ein, um Flüchtlinge zu unterstützen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

Die Stadt möchte auch über Initiativen zur Zentralisierung von Informationen und zur Verbreitung aller wichtigen Mitteilungen informiert werden.

Im Nachfolgend finden Sie:

  • Kontaktstellen innerhalb der Stadtverwaltung,
  • Nachrichten und Mitteilungen der Stadtverwaltung,
  • wichtige Informationen,
  • Registrierung als Freiwilliger oder potenzieller Helfer.

Koordinierung und Kontaktstellen:
help.ukraine@differdange.lu  | T. : 58 77 1 – 5555 (Anrufbeantworter)

  • Organisieren Sie eine Hilfs- oder Unterstützungsinitiative? Lassen Sie es uns wissen!
  • Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Gegebenenfalls wird sich einer unserer Koordinatoren so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 


Offizielle Mitteilungen

Ich möchte helfen

Finanziell

Um die Aktionen zu unterstützen, können Sie bereits eine finanzielle Spende machen:

  • CCP-Konto der Gemeindeverwaltung von Differdingen
  • IBAN LU63 1111 0000 5454 0000 mit der Mitteilung „Spende Ukraine“.

Materiell

Bislang hat die Stadt Differdingen keine Sammelstelle für Sachspenden eingerichtet. Sie können sich jedoch an die organisierten und unten aufgeführten Sammlungen wenden.

Zentralisierung der nichtkommunalen Initiativen
Die unten aufgeführten Spendenaufrufe werden regelmäßig aktualisiert.

Bitte beachten Sie, dass sich die Situation ständig ändert und wir unser Bestes tun, um die nachstehenden Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Im Falle von Irrtümern oder Zweifeln verweisen wir auf die Angaben der Personen oder Einrichtungen, die hinter der Initiative stehen.

Sachspenden

Finanzielle Spenden (nicht kommunal)

Caritas Luxembourg
Croix-Rouge Luxembourg
Unicef Luxembourg
Médecins Sans Frontières
Ukranian Community in Luxembourg (LUkraine)
Médecins Du Monde
SOS Villages d’enfants
Care Luxembourg
Passerell Luxembourg

Andere Initiativen (Differdingen)

  • Karate Club Differdange: Integration durch Sport/Karate & Sammeln von finanziellen Spenden
  • Private Angebote für Flüchtlinge: soziale Betreuung, Allgemein-/Zahn-/Psychologiemedizin, Psychomotorik, Entspannungsübungen, Schulhilfe, außerschulische Aktivitäten – kontaktieren Sie uns
  • Boxing Club Differdange: Boxkurse – Kontakt
  • Société de Gymnastique L‘ Espérance Differdange: Integration durch Sport, Gymnastik bis hin zu Kunstgymnastik – Kontakt
  • Handball Red Boys Déifferdeng: Kostenlose Trainingsstunden für Jugendliche (Kategorien: Babyhandball – U8/U11 – U13 – U14 – U15 – U17/U18) – Kontakt
  • Aïkido Differdange: sportliche Aktivitäten/Aikido – Kontakt

Andere Informationsquellen


Formular

 


 

58 Wohnungen für ukrainische Antragsteller auf internationalen Schutz

In seiner Sitzung am Mittwoch, den 2. März 2022, hat der Gemeinderat der Stadt Differdingen mit 17 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme eine Resolution zur Unterstützung der Ukraine verabschiedet. Die Stadt Differdingen setzt damit ihre lange Tradition fort, Menschen in Not zu helfen – in Luxemburg und weltweit.

Wichtigste Maßnahme

Die wichtigste Maßnahme der Resolution der Stadt Differdingen ist zweifellos die Bereitstellung von 45 Wohneinheiten (Studios und Apartments) im ehemaligen Hotel-Restaurant Gulliver Tower zur Unterbringung von ukrainischen Antragstellern*innen auf internationalen Schutz.

Zudem teilt die Stadt Differdingen stolz mit, dass 13 weitere Einheiten ab dem 9. März im Gebäude des „Klenge Casino“ auf dem Marktplatz im Stadtzentrum zur Verfügung stehen. Insgesamt handelt es sich um 58 Zimmer, Studios und Apartments – 45 im „Gulliver Tower“ und 13 im „Klenge Casino“ – in denen rund 230 Flüchtlinge untergebracht werden können. Die ersten beiden Stockwerke des Gulliver Towers mit 22 Wohneinheiten werden Anfang dieser Woche verfügbar sein. In diesem Zusammenhang möchten wir den Differdinger Betrieben danken, die sich in Rekordzeit mobilisiert haben, um die für die Aufnahme der Flüchtlinge notwendigen Arbeiten durchzuführen.

Die Stadt Differdingen wird außerdem die in der Flüchtlingshilfe tätigen NGOs über ihre Initiative „Déifferdeng eng Stad hëlleft“ finanziell unterstützen.

Die Resolution

Durch seine Resolution vom 2. März 2022 beschließt der Gemeinderat der Stadt Differdingen:

  • die russische Militäraggression gegen die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine unter Missachtung des Völkerrechts entschieden zu verurteilen;
  • sich der Zerstückelung eines freien und demokratischen Staates in Europa entschieden zu widersetzen;
  • die Russische Föderation aufzufordern, ihren Angriff einzustellen, das Staatsgebiet der Ukraine zu verlassen, alle internationalen Verträge und die Grundprinzipien des Völkerrechts einzuhalten und die volle Souveränität der Ukraine über alle ihre Gebiete anzuerkennen;
  • Solidarität zu zeigen, indem sie sich für die Aufnahme von Personen einsetzt, die internationalen Schutz suchen, insbesondere indem sie der nationalen Aufnahmestelle das Geschäftsgebäude des ehemaligen Hotels und Restaurants Gulliver Tower anbietet, um es kurz- oder mittelfristig für die Unterbringung von Personen, die aufgrund des aktuellen Konflikts in der Ukraine um Schutz nachsuchen, zu nutzen;
  • Ihre Solidarität zu bekunden, indem Sie die ukrainische Flagge hissen und öffentliche Gebäude in den Farben der Ukraine beleuchten;
    NGOs, die Flüchtlingen helfen, finanziell zu unterstützen;
  • der luxemburgischen Regierung zur Verfügung zu stehen, um in irgendeiner Weise zur Bereitstellung von lebensnotwendiger Hilfe für das ukrainische Volk beizutragen;
  • und schließlich die Erklärung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas vom 24. Februar 2022 zu unterstützen.
 

Kontakt

Koordination und Kontaktstellen
T.: 58 77 1 – 5555 (Anrufbeantworter)
E-Mail

 

Die Audiowiedergabe des Seiteninhalts ist aktiv.

Wiedergabe beenden