Jetzt

Collec’Diff

A- A+

Das im Mai 2021 gestartete Collec’Diff wurde von der Stadt Differdingen, dem Sozialamt Differdingen und der Caritas Luxemburg ins Leben gerufen, um das Zusammenleben durch Prävention und Bürgerbeteiligung zu stärken.

Der Dienst richtet sich sowohl an sozial abgedriftete Jugendliche, die den Parc Gerlache besuchen, um ihre Sucht zu befriedigen, als auch an Besucher des Parks, Anwohner und Geschäftsleute in der Nähe, um sie an einer gemeinsamen Suche nach dauerhaften Lösungen zur Verbesserung des gegenseitigen Respekts zwischen den Nutzern des Parks zu beteiligen.

Mit den Diensten der Gemeinde wurde eine echte Netzwerkarbeit aufgebaut, um die Betreuung der von den Straßensozialarbeitern ermittelten Bedürfnisse bestmöglich zu organisieren.

Es gibt eine regelmäßige Zusammenarbeit zwischen dem Jugendtreff Déifferdeng, der Jugendabteilung der Gemeinde, dem Sozialamt, dem Sozialladen sowie eine punktuelle Zusammenarbeit mit anderen Gemeindediensten. Den Anwohnern und Geschäftsleuten wird ein ständiger Dialog angeboten.

Die Herausforderungen

  • In Zusammenarbeit mit den Jugendlichen Freizeit-, Sport-, Kultur- und Bildungsaktivitäten anbieten, die ihnen entsprechen und sie davor bewahren, sozial abzudriften.
  • Ihnen zuhören, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen umzusetzen.
  • Auch den Bewohnern, Besuchern und Geschäftsleuten zuhören, um ihnen zu helfen, sich den Park und seine Umgebung wieder anzueignen und dort gemeinsame Aktivitäten zu organisieren, um einen besseren Zusammenhalt zwischen allen Beteiligten zu fördern.
  • Auf Obdachlosigkeit und prekäre Situationen reagieren und Menschen in Schwierigkeiten begleiten (in Ergänzung zu den bestehenden sozialen Diensten).

Text und Foto: © Caritas Luxemburg

 

Kontakt

Collec’Diff
55, Avenue de la Liberté
L-4601 Differdange
T: +352 621 522 854 | +352 621 467 573 | +352 621 439 509
cas-sw.differdange@caritas.lu
www.caritas.lu/services/collecdiff

 

Die Audiowiedergabe des Seiteninhalts ist aktiv.

Wiedergabe beenden